Köf II

Kleinlokomotive BMAG 10771

So wurde die Lok nach Freischnitt vorgefunden

Transport nach Vienenburg

 

 

Lebenslauf der Kleinlok BMAG 10771:

– Lokstandorte in chronologischer Folge:
27.08.1938
Werklok Nr. 2; WiFo – Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH, Lager Leopoldshall 1941
an Ruhr-Stickstoff AG für Werk Langelsheim 19xx
an Nordchemie – Norddeutsche Chemische Werke GmbH, Lüneburg, Werk Langelsheim, Langelsheim 1961
an Nordchemie – Norddeutsche Chemische Werke GmbH, Lüneburg, Werk Embsen, Melbeck-Embsen 1964
=> Salzgitter-Chemie GmbH, Hannover, Werk Embsen, Melbeck-Embsen 19xx
an Wilke-Werke GmbH, Braunschweig 06.03.1969
Prüfprotokoll Flüssigkeitsgetriebe L33; Voith 25.09.1970
Auslieferung Motor RHS 518 V der Mannheimer Motorenwerke MWM an Wilke-Werke GmbH, Braunschweig 1978
Wilke-Werke GmbH, Braunschweig; Konkurs und Schließung des Werkes 1978
an Fa. Walter Wagner Eisen – Metalle, Braunschweig-Gliesmarode [D] 1980/1981
Bild-Sichtungen bei Fa. Walter Wagner Eisen – Metalle 1986
Bild-Sichtungen bei Siemens Eisenbahnsignaltechnik, Braunschweig 1986
an Dampflok-Gemeinschaft 41 096 e. V., Liebenburg-Klein Mahner [D] „11“ 14.10.2022
an Historische Eisenbahn Vienenburg VEV e.V.

 

Aktueller Zustand

(c) F. Schlender