Ein Link zur Kleinlok Köf II des VEV.e.V
Neue Kleinlok für unser Ausstellungsgelände am Bahnhof
Beschreibung:
JUNG-diesel-hydraulische Lokomotive RK 8 B für Rangierdienst, Exponat im Außengelände des Bahnhofs Vienenburg!
Bild 1: Zustand bei Übernahme am 14.04.2025
Bild 2: Skizze
1 Hintergrund
Der VEV e.V. unterhält am Bahnhof Vienenburg ein Außengelände mit Teilen einer Gleisanlage der ehemaligen „Harzburger Seite“ und historisch erhaltenswerten Fahrzeugen. Dazu gehörte bis zum 27.07.2021 eine Kleinlokomotive der Leistungsgruppe I der
ehemaligen DRG, die als Dauerleihgabe der DG 41096 aus Klein-Mahner zur Verfügung gestellt wurde. Da diese Lok an einen anderen Verein im Süden Deutschlands abgegeben wurde, suchte der VEV e.V. nach einem adäquaten Ersatz zwecks Aufwertung des Museums.
Es fand sich eine Kleinlokomotive, die ihren letzten Einsatz beim Mineralölwerk Peine hatte und danach im Privateigentum eines Sammlers „überlebte“.
Die Lok konnte am 14.04.2025 in den Fahrzeugbestand des VEV e.V. übernommen werden und ergänzt seither die Ausstellung im Ensemble des Außengeländes am Bahnhof Vienenburg.
Die äußerliche Aufarbeitung hat begonnen.
2 Technische Daten der Kleinlok
• Unsere Lok:
• Typ: RK 8 B
• Bauart: B-dh
• Hersteller: Jung
• Baujahr: 1969
• Fabriknummer: 14037
• Allgemeine Daten
• Spurweite: 1435 mm
• Anzahl der Achsen: 2
• Dienstgewicht: 15 t
• Achslast: 7,5 t
• Fahrgeschwindigkeit: 0 – 15 Km/h
• Lichtanlage: 24 V
• Leistung und Verbrauch: (nach Kennblatt)
• Eingestellte Leistung: 82 PS
• Max. Motordrehzahl: 2400 U/min.
• Kraftstoffverbrauch bei Volllast: 200 gr/PSh
• Motor:
• Hersteller: DAIMLER-BENZ A.G. BERLIN MARIENFELDE
• Motortyp: OM352 I Diesel
• Bauweise: 6-Zylinder-Reihe
• Arbeitsverfahren: 4-Takt
• Kühlung: Wasser
• Anlassen: elektrisch
• Motor-Nr.: 352.956-09-048205
• Dauerleistung: 97 PS / 71 KW bei 2500U/min
• Gewicht: 430 kg
• Getriebe und Antrieb:
• Hersteller: Voith Getriebe KG, Heidenheim (Brenz)
• Typ: Voith-Wandler RS14y
• Nr.: 80216 (1967)
• Antrieb der Achsen: über Kettenräder und Ketten
• Betriebsstoffe:
• Dieselkraftstoff 200 l
• Sand 100 kg
• Zustand bei Übernahme:
• Grundsubstanz: weitgehend vollständig; erhaltungswürdig; Motor fest
• Lackierung: Neulackierung erforderlich
• Laufwerk: Vollscheibenräder mit Radreifen
• Fristen: letzte Hauptuntersuchung: 04/2001
• Ehem. Einsatzort: Peine
• Überführung:
• Datum: 14.04.2025 – Kraneinsatz und Straßentransport
zum Bahnhof Vienenburg
3 Skizze der Kleinlok
Abbildung 1: Seitenansicht und Vorderansicht der Diesellokomotive
• Abmessungen:
• Länge (LüP): 5770 mm
• Breite: 2950 mm
• Höhe: 3507 mm
• Radsatz:
• Laufkreisdurchmesser: 850 mm
• Laufkeisumfang: 2670 mm
• Führerhaus: geschlossen
4 Lebenslauf
30.09.1969 Inbetriebnahme
23.09.1969 Vermietung an Mineralölwerke Peine GmbH, Peine [D]
17.02.1970 an Mineralölwerke Peine GmbH, Peine [D]
__.__.2001 Außerdienststellung [Schließung des Werkes]
__.__.2005 an Schrotthändler
__.__.200x Aufstellung als Denkmal, Privat [D] [Harz]
14.04.2025 an Historische Eisenbahn Vienenburg VEV e.V. (Überführungsdatum)