Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eisenbahnfreunde,
auch wenn schon sieben Monate des Jahres 2023 vergangen sind, haben wir auch im letzten Jahresdrittel noch einige interessante Sonderfahrten im Angebot.
Durch interne Umstrukturierung und viele Änderungen im Eisenbahnverkehr, ist es nicht leichter geworden, historische Sonderfahrten zu planen und durchzuführen. Dennoch möchten wir Ihnen weiterhin historische Sonderfahrten anbieten, die imposante Technik und das Reisen mit der Eisenbahn erlebbar machen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die angekündigten Fahrten nur bei einer ausreichenden Kostendeckung stattfinden können.
Bitte senden Sie uns bei Interesse den jeweiligen Anmeldeabschnitt ausgefüllt zurück oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Wenn Sie nach dem Stichtag nichts von uns hören, findet die Fahrt statt. In unseren Zügen kommt zur Bewirtschaftung der Speise- / Barwagen der ehem. DB aus dem Jahr 1955 zum Einsatz. Dieses Fahrzeug hat seinerzeit auf Grund der Lackierung (blau und rot) den Namen „Kakadu“ erhalten. Dieser Wagen hat 18 originale Drehsitzplätze mit Tischen, an denen Sie noch bequemer speisen können.
Bei unseren Sitzplätzen können Sie wählen zwischen der 1. Klasse (Abteil-Wagen Am 208) und der 2. Klasse (Abteil-Wagen Bm 238), der ehem. Deutschen Bundesbahn.
An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Einnahmen aus unseren Sonderfahrten, ausschließlich für den Erhalt der Fahrzeuge verwendet werden. Wir sind jedoch trotz der immer weiter steigenden Ausgaben für den Erhalt der historischen Fahrzeuge bemüht, die Fahrkartenpreise so gering wie möglich zu halten.
Bankverbindung
Volksbank Nordharz,
IBAN: DE 09 2689 0019 1052 3600 00
Samstag, 30.09.2023 – Sonderzug „Bierstädtl“ nach Bamberg (Geplante Lok: historische Diesellok/ E-Lok)
Erstmalig fahren wir die malerische Stadt Bamberg als Reiseziel mit unserem Sonderzug an. Vom Bahnhof Bamberg bis zur Innenstadt ist es ein 18-minütiger Fußmarsch, alternativ kann die Strecke auch mit dem Bus bewältigt werden. Bamberg bietet neben historischen Gemäuern in der Altstadt, wie dem hist. Rathaus, dem Dom und Kloster Michaelsberg auch zahlreiche Geschäfte zum Bummeln und Verweilen. Sehr zu empfehlen, sind die örtlichen Gaststätten im Kern der Altstadt und die heimische Speisekarte. Bekannt ist Bamberg für sehr gute Brauereiqualität, wobei das markante Rauchbier nicht jedem schmeckt.
Erwachsene: 89 € pro Person, Kinder und Jugendliche (10 bis 14 Jahre): 49 €, Familien: 190 €, weiteres Fam. -Kind: 35 €, Aufpreis 1. Klasse: 15 € p.P.
Stichtag der Kostendeckung ist der 30.08.2023
Geplante Route: Vienenburg, Goslar, Seesen, Kreiensen, Northeim, Göttingen, Kassel, Fulda, Schweinfurth, Bamberg
Samstag, 28.10.2023 – Goldener Herbst – Mit Dampf durch das Weserbergland nach Altenbeken
Leider ist die Dampflok noch nicht betriebsbereit und diverse Streckensperrungen machen die Fahrt unmöglich.
Dezember 2023 (Datum folgt) – Dampfzug zum Erfurter Weihnachtsmarkt
Erleben Sie die Faszination Dampf hautnah und begleiten Sie uns zum Erfurter Weihnachtsmarkt in unserem historischen Sonderzug. Verzaubernde Gassen mit über 200 Holzhäuschen im weihnachtlichen Flair, verschiedensten Leckereien, Spezialitäten und Attraktionen der Weihnachtszeit bieten jedem Gast bleibende Eindrücke.
Erwachsene: 89 € pro Person, Kinder und Jugendliche (10 bis 14 Jahre): 49 €, Familien: 190 €, weiteres Fam. -Kind: 35 €, Aufpreis 1. Klasse: 15 € p.P.
Stichtag der Kostendeckung ist der 15.11.2023
Geplante Route: in Arbeit
Weitere Informationen zu den umseitig beschriebenen Sonderfahrten erhalten Sie online unter Eisenbahnmuseum Vienenburg e.V. (eisenbahnmuseum-vienenburg.de), bei Facebook LOGO oder unter folgenden Telefonnummern: 017683085459, 015162875694 (17-20 Uhr) oder 015114162378. Sie können uns auch gern eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an vev-sonderzug@gmx.de senden.
Allgemeine Informationen
Die angegebenen Fahrzeiten sind geplante Zeiten! Die genauen Abfahrtzeiten bekommen Sie rechtzeitig vor der jeweiligen Fahrt mit der Sitzplatzreservierung telefonisch/schriftlich (nach Bestätigung der Fahrzeiten durch die Deutsche Bahn AG, sowie Eingang ihrer Überweisung des Fahrpreises) mitgeteilt. Sämtliche Fahrten können nur bei einer Kostendeckung stattfinden, wir möchten Sie deshalb bitten, die Stichtage zu beachten. Sitzplatzwünsche können bei rechtzeitiger Anmeldung berücksichtigt werden. Kinder bis einschließlich 9 Jahre sind kostenfrei. Bei Fahrten mit Dampflokomotiven, handelt es sich um historische Fahrzeuge. Technische Ausfälle oder akute Waldbrandgefahr kann zum Einsatz einer Diesellokomotive oder zum Zugausfall führen. Die Fahrpreise werden bei Zugausfall erstattet, weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Waggons verfügen auf Grund ihres Baujahres teilweise nicht über eine automatische Türblockierung, bitte benutzen Sie während der Fahrt nicht die Türgriffe. Achten Sie besonders auf die Kinder. Bitte benutzen Sie beim Ein- und Aussteigen die Handgriffe. Bei dem Einsatz von Dampflokomotiven, kann es zu Rauch- und Rußentwicklung kommen, wir können nicht für verschmutzte Kleidung haften.